Zum Inhalt springen

Meilenstein 8

KW 29 / 2020

Neu in Meilenstein 8:

  • Direktes Einbinden von SoundCloud in das Medien-Element.
  • Die Zustimmung zu Cookies wurde in 3 Gruppen aufgeteilt: Notwendig, Externe Inhalte und Statistiken.
  • Der Cookie-Banner wurde erweitert und ermöglicht jetzt die direkte Auswahl der Cookie-Gruppen.
  • Der Cookie-Banner kann für ausgewählte Seiten nun deaktiviert werden.
  • Die dynamische Funktion Datenschutz Cookie-Umschalter wurde für die Auswahl der Cookie-Gruppen erweitert.
  • Im flexiblen Inhalt kann optional die Zustimmung des Benutzers zu externen Cookies eingefordert werden.
  • Medien-Elemente, welche Ihren Inhalt direkt abspielen, werden im Editor mit einer automatischen Vorschau angezeigt.
  • Optimiertes Verhalten des Mega-Menüs in der mobilen Ansicht.
  • Die Sichtbarkeit eines Inhalts-Abschnitts kann für verschiedene Bildschirmgrößen eingeschränkt werden.
  • Im Reiter / Akkordeon Element kann ein einzelnen Reiter ausgeblendet werden.
  • Im Inhalts-Filter für die Liste können alle Beschriftungen individuell angepasst werden.
  • Ein Beispiel für die Konfiguration eines Inhalts-Filters der Liste wurde hinzugefügt.
  • Eine Beispiel für die Online-Buchung von Veranstaltungen wurde hinzugefügt.

Mit Meilenstein 8 ist es möglich, Audio-Dateien von SoundCloud direkt mittels Angabe der SoundCloud Track ID im Medien-Element zu verknüpfen. In diesem Fall wird ein optimierter Einbettungs-Code erzeugt.

Die folgenden Gruppen von Cookies können seit Meilenstein 8 über das Cookie-Banner sowie die Funktion Datenschutz Cookie-Umschalter gesteuert werden:

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und speichern beispielsweise die Auswahl, welche Cookies verwenden werden dürfen. 

Externe Inhalte

Inhalte von Videoplattformen, Social-Media-Plattformen oder Landkarten-Anbietern werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Statistiken

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Der Cookie Banner wurde mit Meilenstein 8 erweitert, so dass nun die Auswahl der Cookie-Gruppen individuell erfolgen kann.

Auf bestimmten Seiten soll der Cookie-Banner eventuell nicht angezeigt werden. Dies ist insbesondere ratsam auf Seiten welche z.B. das Impressum, Hinweise zum Datenschutz oder sonstige Rechtliche Hinweise enthalten. Diese Seiten müssen aus rechtlichen Gründen immer lesbar sein, auch wenn noch keine Cookies akzeptiert wurden. Allerdings ist es möglich dass in der mobilen Darstellung der Cookie-Banner den Inhalt der Seiten fast vollständig überdeckt. Daher kann der Cookie-Banner für diese Seiten deaktiviert werden.

Zum deaktivieren des Cookie-Banners müssen Sie im OpenCms Explorer die Datei-Eigenschaft mercury.privacy.policy.nobanner auf den Wert true setzen. Dies kann direkt an einer Seite, oder auch an einem Ordner gemacht werden.

Die dynamische Funktion Datenschutz Cookie-Umschalter wurde mit Meilenstein 8 erweitert, so dass nun die Auswahl der Cookie-Gruppen individuell erfolgen kann.

Mit Meilenstein 8 kann die Ausführung eines flexiblen Inhalts von der Zustimmung des Benutzers zur Verwendung externer Inhalte (bzw. Cookies) abhängig gemacht werden. Dafür ist im flexiblen Inhalt die Option Externe Cookies sind erforderlich zu aktivieren. 

Für den Formatter Medien Detailansicht von Medien-Elementen gibt es eine Element-Einstellung Direkt abspielen. In diesem Fall wird das Medien-Element direkt beim Aufruf der Seite abgespielt.

Seit Meilenstein 8 wird im Seiten-Editor automatisch eine einfache Vorschau angezeigt und das Element nicht abgespielt. Der Grund dafür ist, dass in der redaktionellen Arbeit auf einer Seite das andauernde abspielen z.B. des Videos eher störend als nützlich ist.

Seit Meilenstein 8 wird das Mega-Menü in der mobilen Ansicht automatisch ausgeblendet. Statt dessen erscheint die Navigationsstruktur, welche sich unterhalb des durch das Mega-Menü ersetzen Navigationspunktes befindet.

Der Grund hierfür ist, dass Elemente im Mega-Menü in der mobilen Ansicht meist nicht zufriendenstellend dargestellt werden. Daher ist es in der Regel besser, das Mega-Menü in der mobilen Ansicht gar nicht zu verwenden und statt dessen die Navigationsstrutur anzuzeigen.

Wenn Sie das Mega-Menü trotzdem in der mobilen Ansicht verwenden möchten, so können Sie hierfür die Eigenschaft mercury.mega.display direkt an der Mega-Menü Datei auf den Wert mobile setzen. 

Seit Meilenstein 8 kann kann die Sichtbarkeit eines einzelnen Inhalts-Abschnitts für verschiedene Bildschirmgrößen eingeschränkt werden.

Wenn in einem Reiter / Akkordeon Element nur einen Eintrag angelegt wurde, so kann in der Reiter-Darstellung die Ausgabe der Beschriftung dieses einzelnen Reiters durch deaktivieren der Element-Einstellung "Reiter immer anzeigen" unterdrückt werden. In diesem Fall werden nur die erzeugten Container ausgegeben.

Die Inhalte einer dynamischen Liste können durch den Benutzer interaktiv gefiltert werden. Folgende Inhalts-Filter sind möglich:

  • Volltextsuche (in den Elementen der Liste)
  • Filtern nach Kategorien
  • Filtern nach Kalender-Datum
  • Filtern nach Ablage-Verzeichnis

Seit Meilenstein 8 ist es möglich, sämtliche Überschriften des Inhalts-Filters für die dynamische Liste in den Element-Einstellungen individuell anzupassen. Ebenso kann der Platzhalter der Volltext-Suche angepasst werden. 

Das Element Formular stellt in Verbindung mit dem Elementen Veranstaltung und Gottesdienst eine einfache Anmeldefunktion zu Verfügung. Hier wird beschrieben wie diese Online-Buchung konfiguriert wird.