Zum Inhalt springen

Meilenstein 16

KW 12 / 2022

Neu in Meilenstein 16:

  • Direktes Hochladen neuer Dateien in Download-Listen.
  • Neuer Kalender-Filter für die dynamische Liste.
  • Externe Captchas für das Formular (Friendly Captcha / reCAPTCHA).
  • PDF und CSV Export für Gottesdienste.
  • Individuelle Anpassung des CSS für HTML-Experten.
  • Newsletter-Anmeldung optional mit externem Captcha.
  • Beim Akkordeon können optional mehrere Einträge gleichzeitig geöffnet werden.
  • Zusätzliches Icon für Einrichtungen im POI.
  • Die Sichtbarkeit für den flexiblen Inhalt kann eingestellt werden.
  • Bei Listen kann man nun direkt auf eine ausgewählte Seite verlinken.
  • Optimierte Ausgabe von Lesungen aus dem Direktorium.
  • Verbesserungen der Barrierefreiheit beim Seitenaufbau.
  • Verbessertes Verhalten des Publish-Lock wenn man direkt aus dem Editor veröffentlicht.
  • Verbesserungen für den Dialog Element-Einstellungen.

Mit Meilenstein 16 können neue Dateien für Download-Listen direkt im Seiteneditor über den "Edit Punkt" hochgeladen werden. Wenn die Liste Kategorien als Filter verwendet, so werden diese dabei automatisch für alle hochgeladenen Dateien gesetzt. 

Damit diese Option verfügbar ist, muss der Ablageort für die hochgeladenen Dateien entweder automatisch ermittelt werden können oder manuell gesetzt werden.

Die Inhalte einer dynamischen Liste können mit Meilenstein 16 über einen Kalender nach Tagen gefiltert werden.

Der Kalender-Filter stellt alle Tage eines Monats in einem Kalenderblatt dar. Für jeden Tag kann die Anzahl der Inhalte für diesen Tag angezeigt werden. 

Mit Meilenstein 16 wird die Verwendung externer Captchas für das Formular ermöglicht. Unterstützt werden entweder Friendly Captcha oder Google reCAPTCHA. Ist ein externer Anbieter konfiguriert, so werden die Captchas in allen Formularen automatisch durch den konfigurierten Anbieter ersetzt.

Gottesdienst-Listen können mit Meilenstein 16 auch als PDF exportiert werden. Die Auswahl der angezeigten Gottesdienste erfolgt über eine Listen-Konfiguration. Die angezeigte Liste der Gottesdienste kann direkt exportiert werden. Ebenfalls möglich ist ein CSV Export.

Gottesdienste haben nun außerdem ein Feld Intention, welches nur im PDF-und CSV Export angezeigt wird.

Mit Meilenstein 16 ist es möglich, individuell angepasstes CSS zu verwenden. Dadurch können HTML-Experten das Erscheinungsbild bestimmter Seiten für spezielle Bedürfnisse anpassen. 

Bei der Newsletter-Anmeldung wird automatisch das externe Captcha angezeigt, falls ein solches für die Website konfiguriert wurde.

Mit Meilenstein 16 können bei einem Akkordeon optional mehrere Einträge gleichzeitig geöffnet werden. Hierfür gibt es für das Akkordeon nun die Element-Einstellung Mehrere Einträge offen.

Per Vorgabe wird - wie bisher - beim Öffnen eines Eintrags der bis dahin geöffnete Eintrag automatisch geschlossen.

Mit Meilenstein 16 gibt es für den POI ein zusätzliches Icon für die Einrichtung Barrierefreie öffentliche Toiletten verfügbar.

Außerdem ist es nun möglich, die Anzeige der Karte im Verhältnis zum Text über die zusätzliche Element-Einstellung Darstellung des Key-Visual zu variieren.

Mit Meilenstein 16 steht für den flexiblen Inhalt die zusätzliche Element-Einstellung Sichtbarkeit zur Verfügung. Damit kann ein flexibler Inhalt auf großen oder kleinen Bildschirmen gezielt ein- oder ausgeblendet werden. 

Sollte in dem flexiblen Inhalt allerdings die Option Externe Cookies erforderlich aktiviert sein, so wird der flexible Inhalt aus Datenschutzgründen immer angezeigt, die Element-Einstellung Sichtbarkeit wird in diesem Fall also ignoriert.

Mit Meilenstein 16 kann ein Link auf eine Liste direkt auf eine vorbestimmte Seite springen.

Dies kann nützlich sein, wenn man z.B. auf der Homepage die erste Seite mit News anzeigt, und dann mit einem Link darunter auf eine spezielle News-Seite verweist. Da man auf der Homepage die erste Seite mit News bereits gesehen hat, möchte man die News in diesem Fall ab der zweiten Seite anzeigen. Alle anderen "normalen" Links auf die News-Seite sollen aber die erste Seite anzeigen. 

Um dies zu ermöglichen müssen Sie in dem Link auf die News-Seite folgendes anhängen:

?page={seitennummer}.

In dem folgenden Demo-Link ist z.B. folgendes eingegeben

/news/?page=2

Mit Meilenstein 16 werden bei Gottesdiensten die Lesungen aus dem Direktorium für folgende Tage besser dargestellt:

  • Gründonnerstag
  • Ostersonntag
  • Pfingsten
  • Mariä Aufnahme in den Himmel
  • Weihnachten - Hochfest der Geburt des Herrn

Mit Meilenstein 16 wurde die Barrierefreiheit der Seiten optimiert. Hierfür wurden die Seiten zuvor durch Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit getestet und gemäß deren Feedback verbessert. Die durchgeführten Optimierungen betreffen in der Regel die Verwendung der Seiten mit Screen-Readern und der Tastatur. Verbessert wurde unter anderem:

  • Optimierung der Hauptnavigation.
  • Optimierung der Burger-Navigation.
  • Optimierung des Cookie-Banner.
  • Optimierung des Formulars.
  • Optimierung der Listen, insbesondere der Blätterfunktion.
  • Optimierung der Volltext-Suche.
  • Automatische Tab-Indizierung der Überschriften in der Seite.
  • Hinzufügen eines unsichtbaren "Skip to Content" Links im Seitenkopf.
  • Das Copyright der Bilder wird von Screen-Readern nicht mehr vorgelesen.

Das Verhalten des Publish-Lock, insbesondere nach Veröffentlichen direkt aus dem Seiten-Editor, wurde mit Meilenstein 16 verbessert. Sobald der Inhalt veröffentlicht ist, werden die Publish-Locks auf der Seite nun automatisch entfernt, ohne dass die Seite dafür neu geladen werden muss.

Mit Meilenstein 16 wurde der Dialog für die Element-Einstellungen im Seiteneditor verbessert. Der Dialog passt sich nun der Größe des Bildschirms an, so dass auf großen Bildschirmen mehr Platz verfügbar ist. Weiterhin wurde die Positionierung des Dialogs optimiert, so dass dieser nun zuverlässig immer in der Mitte der Seite geöffnet wird.

Wenn es sehr viele Element-Einstellungen gibt, wie es z.B. bei Listen der Fall sein kann, so werden die Eingabefelder nun im Dialog selbst gescrollt, so dass nicht mehr die Seite mit dem Dialog gescrollt werden muss.