Zum Inhalt springen

Meilenstein 20

KW 45 / 2022

Neu in Meilenstein 20:

  • Neue Inhaltselemente Organisation und Person, welche zukünftig die Kontakt-Information ersetzen sollen.
  • Der Slider kann nun als Zeitabhängiges Banner-Großbild verwendet werden. 
  • Der Slider unterstützt wieder den Bildwechsel-Effekt Überblenden.
  • Für das Key-Visual in Detail-Darstellungen wird nun auch die Reihenfolge Titel / Text / Bild angeboten.
  • Für die Detail-Darstellung von Artikel und Veranstaltung kann die Herkunft des Key Visual Bilds festgelegt werden.
  • Die Layout-Zeilen 3-3-3-3 oder 2-2-2-2-2-2 können in der Bildschirmgröße XS nun wahlweise entweder einspaltig oder zweispaltig angezeigt werden.
  • Neue Schriftart: Work Sans.

Mit Meilenstein 20 werden die Inhaltselemente Organisation und Person eingeführt. Diese sind lösen zukünftig das Element Kontakt-Information ab. Es wird empfohlen, nur noch diese Elemente zu verwenden.

Weitere Informationen zu den Hintergründen der Umstellung finden Sie in unserem ausführlichen Artikel zu diesem Thema.

Das Element Organisation ermöglichen das Darstellen von Organisationen bzw.  Unternehmen, Trägern oder Abteilungen.

Eine Besonderheit ist, dass Inhaltselemente vom Typ Organisation auch miteinander verknüpft werden können, so dass eine Hierarchie oder Struktur einer größeren Organisation abgebildet werden kann. Mit dem Formatter Organisation erweiterte Detailansicht wird diese Hierarchie automatisch angezeigt und verlinkt.

Ebenfalls können Elemente vom Typ Person als Kontaktperson einer Organisation zugeordnet werden.

Das Element Person ermöglichen das Darstellen von Personendaten.

Personen können einer Organisation zugeodnet werden.

Die Slider-Variante Zeitabhängiges Banner-Großbild verhält sich weitgehend wie der Banner-Großbild Slider. Allerdings gibt es keinen automatischen animierten Bildwechsel. Statt dessen wird beim Laden einmalig zeitabhängig ermittelt, welches Bild angezeigt werden soll. Dieses Bild wird danach dauerhaft angezeigt.

Dadurch kann man die Animationen auf einer Seite reduzieren, dem Benutzer beim mehrfachen Aufruf der Seite am Tag aber dennoch verschiedene Bilder anzeigen.

Über die Element-Einstellungen kann eingestellt werden, in welchem Zeitraum die Bilder beim laden der Seite gewechselt werden. Weiterhin kann u.a. eingestellt werden, ob die Bilder vom Benutzer trotzdem manuell gezogen bzw. mittels der Pfeile- bzw. Punkte-Schaltflächen gewechselt werden können.

Mit dem Update auf Bootstrap 5 in Meilenstein 19 wurde ein neuer Slider eingeführt. Mit Meilenstein 20 unterstützt dieser auf allgemeinen Wunsch auch wieder den Bildwechsel-Effekt Überblenden (engl. "Fade").

Das Key-Visual auf Detailseiten kann mit Meilenstein 20 auch in der Reihenfolge Titel / Text / Bild ausgegeben werden. Davor waren nur Titel / Bild / Text oder Bild / Titel / Text möglich.

Für die Inhaltselemente Artikel und Veranstaltung kann auf Detailseiten mit Meilenstein 20 die Herkunft des Bilds im Key-Visual festgelegt werden.

Dies ist dann relevant, wenn in der obersten Ebene der Formular-Eingabemaske der Inhaltselemente kein Bild angegeben wurde. Vor Meilenstein 20 wurde in diesem Fall automatisch das Bild aus dem ersten Absatz - falls vorhanden - im Key-Visual angezeigt und im ersten Absatz selber dafür ausgeblendet. 

Über die Element-Einstellung Herkunft des Key-Visual kann nun kontrolliert werden, ob dieser Austausch statt finden soll, oder ob das Bild aus dem ersten Absatz nur dort und nicht als Key-Visual angezeigt wird. In diesem Fall wird im Key-Visual kein Bild angezeigt.

Die Layout-Zeilen 3-3-3-3 oder 2-2-2-2-2-2 können in der Bildschirmgröße XS nun wahlweise entweder einspaltig oder zweispaltig angezeigt werden. Dies wird über eine Element-Einstellung an der Layout-Zeile gesteuert. 

Die Schriftart Work Sans ist jetzt für den Themen-Generator verfügbar. Diese steht unter der "Open Font License" und kann von Google Fonts bezogen werden. Wie bei allen anderen Schriftarten im Themen-Generator auch wird die Schriftart aus Datenschutzgründen nicht direkt von den Google-Servern geladen, sondern wurde auf dem lokalen Server hinterlegt. Im Detail wurden die Schriftbreiten 300, 400, 500, 600 und 700 in den Varianten "normal" und "italic" hinterlegt.