Zum Inhalt springen

Reiter / Akkordeon

Mit einem Reiter / Akkordeon können Inhalte auf mehreren ein- und ausblendbaren Registerkarten dargestellt werden.

Die Darstellung erfolgt entweder als Reiter (engl. „Tabs“), als Akkordeon oder alternativ als Bildkacheln.

In eine einzelne Registerkarte können beliebige Elemente eingefügt werden. Auch mehrspaltige Layouts auf einer Registerkarte sind möglich.

Registerkarten können „von außen“ verlinkt werden, so dass beim Laden einer Seite direkt eine bestimmte Registerkarte geöffnet wird.

Die Menge feiert den Inhalts-Abschnitt

Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten. Sehr bekannt dafür ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Wichtig sind auch Âçcèñtë, ebenso wie Kapitälchen, Kerning oder Ligaturen (sehr pfiffig). Gerne werden heute auch Emojis wie z.B. 😇😀😉👍🏻🐶🍎 oder ⚽️ in Texten verwendet.

Sonnenuntergang fotografiert von der linken Rheinseite. Man sieht den Kölner Dom und die Hohenzollernbrücke.
Sonnenuntergang fotografiert von der linken Rheinseite. Man sieht den Kölner Dom und die Hohenzollernbrücke.
Sonnenuntergang fotografiert von der linken Rheinseite. Man sieht den Kölner Dom und die Hohenzollernbrücke.
Sonnenuntergang fotografiert von der linken Rheinseite. Man sieht den Kölner Dom und die Hohenzollernbrücke.
Sonnenuntergang fotografiert von der linken Rheinseite. Man sieht den Kölner Dom und die Hohenzollernbrücke.
Blick über den Rhein auf den Kölner Dom
Kölner Dom bei Nacht
Kölner Dom bei Nacht
Kölner Dom bei Nacht
Kölner Dom bei Nacht
Kölner Dom bei Nacht
Kölner Dom bei Nacht
Blick vom Kölner Dom
Blick vom Kölner Dom
Blick vom Kölner Dom
Blick vom Kölner Dom
Blick vom Kölner Dom
Blick vom Kölner Dom
Kölner Dom von vorne
Kölner Dom von vorne
Kölner Dom von vorne
Kölner Dom von vorne
Kölner Dom von vorne
Kölner Dom von vorne
Kölner Dom am Abend
Kölner Dom am Abend
Kölner Dom am Abend
Kölner Dom am Abend
Kölner Dom am Abend
Kölner Dom am Abend
Beispielhaftes Reiter / Akkordeon Element, ausgegeben mit dem Formatter "Reiter-Darstellung".

Dieser Formatter stellt Reihe von Inhalten in ein- und ausblendbaren Reiterkarten dar. Standardmäßig ist der erste Reiter beim Laden einer Seite geöffnet. Es kann immer nur eine Reiterkarte geöffnet sein.

Dieser Formatter stellt eine Reihe von Registerkarten in Form eines Akkordeons dar. Im Gegensatz zur Reiter-Darstellung können beim Akkordeon per Element-Einstellung auch mehrere Reiterkarten gleichzeitig geöffnet sein.

Dieser Formatter stellt eine Reihe von anklickbaren Bildkacheln dar. Bei Klick auf eine Bildkachel öffnet sich darunter ein Container mit dem Inhalt, ähnlich wie bei einem Akkordeon. Die aktive Kachel kann auf verschiedene Arten hervorgehoben werden.