Im WYSIWYG-Editor können über die Quelltexteingabe (<> Button) beliebige HTML-Tags eingefügt werden. Dies wurde in der Vergangenheit gelegentlich genutzt, um HTML-Code für externe Komponenten einzubinden, z.B. per iframe von Social-Media-Plattformen.
Solcher HTML-Code sollte jedoch niemals im WYSIWYG-Editor, sondern entweder über ein Medienelement oder einen Flexiblen Inhalt eingefügt werden.
Einbindungen im WYSIWYG-Editor bringen eine Reihe von Problemen mit sich! Sie…
- …ignorieren die Cookie- und Datenschutzeinstellungen des Nutzers.
- …funktionieren oft nicht auf mobilen Endgeräten.
- …passen oft nicht ins Design.
Solche „unerwünschten“ HTML-Tags wie z.B. iframe, embed, object, video, template, fencedframe, frame, frameset, script und link werden daher nun automatisch entfernt!
Wird ein solches HTML-Tag im WYSIWYG-Editor eingefügt, so wird es sofort und ohne Warnung entfernt. Daher können diese HTML-Tags nicht mehr im WYSIWYG-Editor verwendet werden.
Wenn Sie auf Ihrer Seite unbedingt HTML benötigen, das im Editor „unerwünscht“ ist, verwenden Sie stattdessen einen Flexiblen Inhalt.
Anmerkungen:
- Die Entfernung erfolgt während der Bearbeitung im Editor.
- „Unerwünschtes“ HTML, das bereits in einem Inhalt vorhanden ist, funktioniert so lange weiter, bis der Inhalt erneut im Editor bearbeitet wird.
- Die Einstellungen für „unerwünschtes“ HTML sind je nach OpenCms-Installation individuell konfigurierbar.