Zum Inhalt springen

Abfrage von Personendaten

Art. 15 DSGVO ermöglicht es Benutzern, vom Betreiber einer Webseite eine Auskunft darüber zu verlangen, ob dieser auf ihre Person bezogene Daten verarbeitet und wenn ja, welche. Hiervon umfasst sind alle Daten und Informationen mit Bezug zur Person (Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 DSGVO), die beim Betreiber der Webseite  vorhanden sind.

Im OpenCms können machmal solche personenbezogenen Daten gespeichert werden. Die App Abfrage Personendaten im Launchpad kann Administratoren helfen, solche Daten zu finden und damit ensprechende Anfragen zu beantworten.

Es ist zu unterscheiden zwischen Webusern und OpenCms-Redakteuren

  • Webuser sind Besucher der Website, welche NICHT redaktionell mit dem OpenCms-System arbeiten. In der Regel findet keine Anmeldung statt. 
  • OpenCms-Redakteure arbeiten redaktionell mit dem OpenCms-System um Inhalte zu erstellen. Hierfür müssen sie sich am OpenCms anmelden.

Daten von Webusern können auf verschiedene Arten in OpenCms gespeichert sein:

  • Als Teilnehmer einer Veranstaltung.
  • Als Daten von Formularen.
  • Als Abonnenten eines Newsletters.
  • Als Nutzer einer passwortgeschützten Bereichs.

Die App Abfrage Personendaten kann helfen, solche personenbezogene Daten zu finden.

Hinweis: Diese App steht nur Administratoren zur Verfügung.

Online-Buchungen bzw. Anmeldungen können automatisch eine bestimmte Zeit nach Ende der Veranstaltung (bzw. des Gottesdiensts) gelöscht werden. Dies ist insbesondere zur Einhaltung von Datenschutzbestimmungen sinnvoll, da die Anmeldungen oft persönliche Informationen der Teilnehmer enthalten.