Auf dieser Seite werden verschiedene Grundformen des Inhalts-Abschnitts dargestellt. Es wird immer dasselbe Element verwendet, um die über Formatter und Element-Einstellungen möglichen Ausgaben zu veranschaulichen.
Der Inhalts-Abschnitt ist ein universell einsetzbares Element um Webseiten anzulegen, die keiner festen inhaltlichen Struktur folgen.
Mit dem Inhalts-Abschnitt können Absätze bestehend aus den Teilinhalten Überschrift, Text, Bild und Link angelegen werden. Anstatt in einem ganzen Absatz können diese Teilinhalte aber auch einzeln verwendet werden, um z.B. nur eine Überschrift anzuzeigen.
Für die Darstellung gibt es vielfältige Möglichkeiten, welche über die Auswahl des Formatters und der Element-Einstellungen gesteuert werden.
Die Darstellung des Inhalts-Abschnitts kann mit der Element-Einstellung Layout angepasst werden.
Die Beispiele auf dieser Seite geben eine Übersicht über mögliche Darstellungen, welche durch variieren des Layout erreicht werden können.
Mit Meilenstein 12 kann die Ausrichtung von Überschrift, Text und Link bei der Ausgabe eines Inhalts-Abschnitts über die Element-Einstellungen angepasst werden. Möglich sind Linksbündig (Vorgabe), Zentriert, Rechtsbündig oder Blocksatz.
Mit Meilenstein 12 kann die angezeigte Größe des Bildes eines einzelnen Inhalts-Abschnitts für verschiedene Bildschirmgrößen individuell angepasst werden. Insbesondere für kleinere Bildschirmgrößen auf mobilen Geräten gibt es dadurch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Seit Meilenstein 8 kann kann die Sichtbarkeit eines einzelnen Inhalts-Abschnitts für verschiedene Bildschirmgrößen eingeschränkt werden.
Der Inhalts-Abschnitt kann auch zur Darstellung verschiedener Sonderformate verwendet werden. Auf dieser Seite werden dafür einige Beispiele aufgezeigt.
Der Link in einem Inhalts-Abschnitt kann verschieden formatiert ausgegeben werden. Seit M7 kann der Link auch als Kleiner Button ausgegeben werden. Auf dieser Seite werden die verschieben Möglichkeiten zur Ausgabe der Links dargestellt.
Der Inhalts-Abschnitt kann auch als Bildkachel dargestellt werden.
Bei Bildkacheln wird das Bild des Inhalts-Abschnitts in den Hintergrund gelegt und der Text darüber ausgegeben. Ist ein Link gesetzt, so ist per Vorgabe die gesamte Kachel verlinkt.