Um die gewünschte Suchmaschinen-Optimierung zu erreichen, ist bei der Einrichtung eines RSS Feed folgendes zu beachten:
- Es muss eine Containerseite mit einer Liste (Dynamische Liste oder Statische Liste) existieren, die mit dem RSS Feed korrespondiert, d.h., die Liste auf der Containerseite muss genau die Nachrichten ausgeben, die auch im RSS Feed enthalten sind.
- Die Liste darf nur auf einer einzigen Containerseite verwendet werden. Zwar können Listen in OpenCms auf mehreren Containerseiten wiederverwendet werden. Bei RSS Feeds muss die Liste einer bestimmten, eindeutigen Containerseite zugeordnet sein, damit im RSS Feed u.a. eindeutige Links zu Detailseiten generiert werden können.
- Die Liste muss nach Datum sortiert sein, die neueste Nachricht muss oben stehen.
- Die Liste darf nur Artikel, Lockvögel oder Medien enthalten. Zwar können auch andere Mercury Inhaltselemente in Listen kombiniert werden – möchte man einen RSS Feed einrichten, sind andere Inhaltselemente als Artikel, Lockvögel und Medien-Inhalte allerdings nicht erlaubt.
- Für die Inhaltselemente muss eine Detailseite konfiguriert sein, auf die der RSS Feed verweisen kann.