Ein Lockvogel wird in einer Liste verwendet um Links auf beliebige Webseiten zu erzeugen, die auch auf anderen Servern liegen können.
Eingabefelder für den Lockvogel
Reiter „Lockvogel“
Die Einleitung bzw. Beschreibung für diesen Inhalt.
Diese wird in der Regel in Listen-Aufmachern und auf den Detailseiten im Kopfbereich angezeigt.
Legt fest, ob das Bild von Screenreadern für Menschen mit Sehbehinderungen vorgelesen wird oder nicht.
Wenn das Bild etwas zeigt, das bereits im umgebenden Text beschrieben wird oder für das Verständnis des Textes nicht notwendig ist, sollte es als dekorativ gekennzeichnet werden.
Infografiken, Diagramme oder Bilder, die für das Verständnis des Textes wichtig sind, sollten mit einem aussagekräftigen Titel versehen werden. Dabei sollte der Bildinhalt möglichst präzise und kurz (ca. 80 Zeichen) beschrieben werden. Mehr Zeichen können die Screenreader nicht auswerten.
Merke: Die Beschreibung ergänzt den Text, sie wiederholt ihn nicht.
Das Ziel des Links.
Bitte beachten: Externe Links immer mit Präfix eingeben, z.B. https://.
Reiter „Verfügbarkeit“
Legt fest, ob dieser Inhalt außerhalb des festgelegten Gültigkeitszeitraums offline als vertraulich behandelt wird.
Vertrauliche Inhalte können - außerhalb des Gültigkeitszeitraums - nur von einer durch die Administration festgelegten Gruppe von verantwortlichen Redakteuren gesehen werden.
Wird zum Sortieren von Einträgen bei der Darstellung in Listen verwendet.
Wird auf der Ausgabeseite nicht angezeigt.
Dient zur Identifikation dieses Inhalts in den internen OpenCms-Galerien.